Entwicklung in Westdeutschland …
1946
In der Zeit der Spaltung in die amerikanische, französische und britische Besatzungszone beginnt der Wiederaufbau der Handwerke in Westdeutschland, darunter auch das der Gebäudereiniger.
1950
Gründung des Zentralinnungsverbandes des Glas- und Gebäudereiniger-Gewerbe.
1953
Das Gesetz zur Ordnung des Handwerks bestätigt die Gebäudereinigung als Handwerk. Der Zentralinnungsverband wird in Berufsinnungsverband des Gebäudereiniger Handwerkes umbenannt.
1973
Für das Gebäudereinigerhandwerk entsteht eine neue Berufsbildungsverordnung, durch die die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzt wird.
1988
Die Gebäudereinigermeisterverordnung wird erlassen, die das Berufsbild sowie die Prüfungsanforderungen im theoretischen und praktischen Teil der Meisterprüfung für das Gebäudereinigerhandwerk regelt.